Salt installieren

Nun geht's los. So installieren Sie Salt. Es ist denkbar einfach.

  • Sie fügen Ihrem Linux-System das Softwarerepository von Saltstack hinzu.
  • Sie importieren den GPG-Schlüssel von Saltstack, damit ihre Paketverwaltung dem neuen Repository vertraut.
  • Anschließend verwenden Sie den Paketmanager apt-get oder yum. Das war's schon!

Die nachfolgenden Beispiele erklären nicht expliziet die Installation für Master und/oder Minion. Diese unterscheidet sich nur in der Auswahl des Paketes salt-master oder salt-minion .

Beispiel für Ubuntu 18.04

Hinzufügen des Salt-Repositorys in die Datei /etc/apt/sources.list.d/saltstack.list:

echo 'deb http://repo.saltstack.com/apt/ubuntu/18.04/amd64/latest bionic main'\
>/etc/apt/sources.list.d/saltstack.list

Importieren des GPG-Schlüssels:

wget -O - https://repo.saltstack.com/apt/ubuntu/18.04/amd64/latest/SALTSTACK-GPG-KEY.pub|\
sudo apt-key add -

Salt-Master installieren:

apt-get update && apt-get -y install salt-master
service salt-master start
systemctl enable salt-master

Salt-Minion installieren:

apt-get update && apt-get -y install salt-minion
service salt-minion start
systemctl enable salt-minion

Beispiel Debian Strech

wget -O - https://repo.saltstack.com/apt/debian/9/amd64/latest/SALTSTACK-GPG-KEY.pub |apt-key add -
echo 'deb http://repo.saltstack.com/apt/debian/9/amd64/latest stretch main'>/etc/apt/sources.list.d/saltstack.list
apt-get update && apt-get -y install salt-master
systemctl enable salt-master

Beispiel CentOS7

rpm --import https://repo.saltstack.com/yum/redhat/7/x86_64/latest/SALTSTACK-GPG-KEY.pub

Legen Sie eine Date /etc/yum.repos.d/saltstack.repo mit dem folgenden Inhalt an:

[saltstack-repo]
name=SaltStack repo for RHEL/CentOS $releasever
baseurl=https://repo.saltstack.com/yum/redhat/$releasever/$basearch/latest
enabled=1
gpgcheck=1
gpgkey=https://repo.saltstack.com/yum/redhat/$releasever/$basearch/latest/SALTSTACK-GPG-KEY.pub

Dann installieren Sie den Master per yum:

yum install salt-minion

... und starten diesen:

service salt-minion start

Beispiel für SLES 12

Fügen Sie das SLES SDK hinzu:

zypper ar -c -t yast2\
 "iso:/?iso=/opt/SLE-12-SP2-SDK-DVD-x86_64-GM-DVD1.iso" \
 "SLES SDK 1"

Installieren Sie Salt wie folgt:

zypper install libgit2-devel python-devel
zypper addrepo http://repo.saltstack.com/opensuse/SLE_12_SP1/systemsmanagement:saltstack.repo
zypper refresh
zypper install salt-minion

Microsoft Windows

Laden Sie die aktuelle Version des Minion von der Webseite herunter und starten Sie die Installation. Sie werden nach dem Namen des Masters gefragt. Außerdem vergeben Sie einen Namen für den Minion. Windows-Minions erhalten nicht – wie von Linux gewohnt – automatisch einen Namen.

Salt installiert sich im Verzeichnis C:\salt, wo Sie auch die Konfigurationsdateien finden.

Salt klinkt sich in die Dienstverwaltung ein, so dass Sie den Minion wie jeden anderen Dienst starten und stoppen können. Auf der Kommandozeile funktioniert dies mit:

net start salt-minion

https://docs.saltstack.com/en/latest/topics/installation/windows.html

Andere

SaltStack können Sie auf fas allen Unix und Windows-Systemen installieren. Eine Installation über den Python-Packetmanager pip ist ebenfalls möglich. Weitere Informationen und Anleitungen zur Installation finden Sie in der offiziellen Dokumentation unter

https://docs.saltstack.com/en/latest/topics/installation/

Minion identifizieren

Beim ersten Start des Minions wird der Hostname als Minion-ID gesetzt. Dies kann in der Datei /etc/salt/minion_id geändert werden.

results matching ""

    No results matching ""