Sates sind fertige "Rezepte", die Sie in Form von Dateien auf dem Master anlegen. Einzelne oder alle States werden auf Minions ausgerollt und sorgen dafür, dass der Minion einen definierten Zustand erreicht.

States verwenden

Die aktuellen Versionen von Salt verwenden das Verzeichnis /srv/salt als Root-Ordner für States. Unten beschriebene Konfiguration müssen Sie nur durchführen, wenn Sie ein anderes Verzeichnis verwenden möchten.

Legen Sie das Verzeichnis '/srv/saltan und fügen Sie die folgende Datei/srv/salt/test.sls` dem System hinzu:

date>/tmp/salt.date:
  cmd.run:
    - runas: root
salt '*' state.apply test

File-Root ändern

States bedürfen keiner speziellen Aktivierung. Sie müssen dem Salt-Master lediglich bekannt geben, in welchem Verzeichnis Sie die State-Definitionen speichern möchten. Dazu erstellen Sie die Datei /etc/salt/master.d/file_roots.conf und tragen folgendes ein:

file_roots:
  base:
    - /srv/salt

Legen Sie das Verzeichnis an:

mkdir /srv/salt

States anwenden

Die in einer State-Datei definierten Zustände werden wie folgt angewenden bzw. ausgerollt:

salt '*' state.apply <STATE>

Die Endung .sls wird nicht mit angegeben.

Wenn Sie weniger Output möchten, verwenden Sie die folgenden Optionen:

salt '*' state.apply <STATE> -l quiet --state-verbose=false
salt '*' state.apply <STATE> --state-output=changes
salt '*' state.apply test  --out=table

Siehe https://docs.saltstack.com/en/latest/ref/output/all/index.html

results matching ""

    No results matching ""